Branchen im Umbruch

In unserem Auftaktbeitrag haben wir die Wachstumsstrategie „Buy and Build“ vorgestellt.

„Nicht zu früh auf die Sachebene“

Dr. Werner Born, Partner bei Rittershaus Anwälte, unterstützt als Mediator und Supervisor Unternehmerfamilien bei der Lösung von Konflikten. KCN: Herr Born, viel ist über die Spaltung der Gesellschaft zu lesen. Stehen sich auch innerhalb von Unternehmerfamilien die Fraktionen zunehmend unversöhnlich gegenüber? Born: Diese Entwicklung beobachte ich durchaus. Es passiert immer seltener, dass sich Menschen in… „Nicht zu früh auf die Sachebene“ weiterlesen

Mit Werten gestalten

Eine Stiftung kann eine passende Lösung sein und dem Unternehmervermögen einen Sinn geben. Die damit verbundenen wesentlichen Anforderungen an die Nachfolgeplanung in Familienunternehmen sind der dauerhafte Erhalt des Unternehmens, die Fortführung der unternehmerischen Tradition und nicht zuletzt die langfristige Versorgung der Unternehmerfamilie. In vielen Fällen lassen sich diese Zielsetzungen durch rein erbrechtliche Lösungen nicht erreichen,… Mit Werten gestalten weiterlesen

Private Equity als Nachfolgelösung ­– Besonderheiten der Rückbeteiligung

Häufig möchte der Investor in einem solchen Fall aber nicht 100 Prozent der Anteile erwerben. Vielmehr strebt er eine Rückbeteiligung der Altgesellschafter an, verbunden mit einer gesellschaftsrechtlichen Einbindung des (bisherigen) Managements. Was ist eine Rückbeteiligung? Rückbeteiligung bedeutet, dass die Altgesellschafter an der Zielgesellschaft beteiligt bleiben bzw. sich an der Erwerberstruktur des Investors (NewCo) beteiligen. Sie… Private Equity als Nachfolgelösung ­– Besonderheiten der Rückbeteiligung weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Nachfolge Verschlagwortet mit