Knoten durchschlagen

Von Mediation bis Shoot-out: So lassen sich Konflikte rund um die Unternehmensnachfolge lösen.

„Nicht zu früh auf die Sachebene“

Dr. Werner Born, Partner bei Rittershaus Anwälte, unterstützt als Mediator und Supervisor Unternehmerfamilien bei der Lösung von Konflikten. KCN: Herr Born, viel ist über die Spaltung der Gesellschaft zu lesen. Stehen sich auch innerhalb von Unternehmerfamilien die Fraktionen zunehmend unversöhnlich gegenüber? Born: Diese Entwicklung beobachte ich durchaus. Es passiert immer seltener, dass sich Menschen in… „Nicht zu früh auf die Sachebene“ weiterlesen

Mit Werten gestalten

Eine Stiftung kann eine passende Lösung sein und dem Unternehmervermögen einen Sinn geben. Die damit verbundenen wesentlichen Anforderungen an die Nachfolgeplanung in Familienunternehmen sind der dauerhafte Erhalt des Unternehmens, die Fortführung der unternehmerischen Tradition und nicht zuletzt die langfristige Versorgung der Unternehmerfamilie. In vielen Fällen lassen sich diese Zielsetzungen durch rein erbrechtliche Lösungen nicht erreichen,… Mit Werten gestalten weiterlesen

Private Equity als Nachfolgelösung ­– Besonderheiten der Rückbeteiligung

Häufig möchte der Investor in einem solchen Fall aber nicht 100 Prozent der Anteile erwerben. Vielmehr strebt er eine Rückbeteiligung der Altgesellschafter an, verbunden mit einer gesellschaftsrechtlichen Einbindung des (bisherigen) Managements. Was ist eine Rückbeteiligung? Rückbeteiligung bedeutet, dass die Altgesellschafter an der Zielgesellschaft beteiligt bleiben bzw. sich an der Erwerberstruktur des Investors (NewCo) beteiligen. Sie… Private Equity als Nachfolgelösung ­– Besonderheiten der Rückbeteiligung weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Nachfolge Verschlagwortet mit

Jetzt? Oder besser warten?

Mögliche Auswirkungen der volkswirtschaftlichen Lage auf eine Unternehmensnachfolge. Jede Nachfolge birgt Risiken: Gelingt der Wechsel der operativen Führung? Erfüllen sich die Erwartungen an den Nachfolger und die Entwicklung des Unternehmens? Wie sieht es mit den Finanzierungen aus? Zinswende, Energiekrise, Inflation, Lieferkettenfriktionen und grundlegende Umbrüche – Stichwort Digitalisierung – schaffen zusätzliche Herausforderungen für Unternehmen und Unternehmer,… Jetzt? Oder besser warten? weiterlesen

Die wichtigsten Nachfolge-Themen kurz erklärt

Warum scheitern so viele Nachfolgen? Welche Vermögensfragen stellen sich? Unser KCN-Expertenteam gibt in unserer neuen Videoreihe Antworten auf relevante Nachfolge-Themen. Für alle, denen lesen allein nicht genug ist.

Vermögensfragen rund um die Nachfolge

Das Thema Unternehmensnachfolge ist immer häufiger Anlass, um mit Unternehmerfamilien ganzheitlich über das Thema Vermögen ins Gespräch zu kommen. Schnell zeigt sich, dass die Bedarfe für jede Situation ganz unterschiedlich sein können. Doch Lösungen müssen nicht nur individuell, sondern auch umfassend sein. Denn viele Fragen berühren emotionale, strategische und auch rechtliche und steuerrechtliche Themen –… Vermögensfragen rund um die Nachfolge weiterlesen

Erfolgreiche (Teil-) Nachfolge

Mit der VR Equitypartner und ihrem Co-Investor UnternehmensGut hat der Experte für technische Kunststoffe Schmidt+Bartl GmbH neue Gesellschafter gewonnen, die Kapital und umfangreiches Knowhow für weiteres Wachstum einbringen. Zugleich wurde mit der Beteiligung eine Teilnachfolge umgesetzt: Die geschäftsführende Gesellschafterin Sigrid Schmidt hat ihre Anteile veräußert und ist aus der operativen Führung ausgeschieden. Ihr langjähriger Co… Erfolgreiche (Teil-) Nachfolge weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Nachfolge Verschlagwortet mit

Mittelstandsumfrage Herbst 2022: Aktuelle Lage noch zufriedenstellend – Erwartungen brechen ein

Das sind die Ergebnisse der Herbst-Ausgabe der gemeinsamen Mittelstandsstudie von DZ BANK und des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).  Sie basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 1.000 mittelständischen Unternehmen und beinhaltet zudem die VR-Bilanzanalyse. Das insgesamt noch recht zufriedenstellende Niveau bei der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage im Mittelstand, aber auch bei… Mittelstandsumfrage Herbst 2022: Aktuelle Lage noch zufriedenstellend – Erwartungen brechen ein weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Research Verschlagwortet mit

Wann fangen Sie an, über das Aufhören nachzudenken?

Links im Bild: Arasch Charifi, Leiter Private Wealth Management, DZ PRIVATBANK S.A.
Rechts im Bild: Mathias Semar, Leiter Wealth Management Lösungen und WerteSchmiede, DZ PRIVATBANK S.A.

Elite-Report: Herr Semar, gibt es einen aktuellen Trend im Geschäft mit Family Offices und vermögenden Unternehmerfamilien oder sind die Themenfelder stets die Alten? Mathias Semar: Unser Kerngeschäft in der „WerteSchmiede“ ist zunächst die strategische Ausrichtung (Vermögensstrukturierung) sämtlicher liquiden und illiquiden Vermögenswerte eines Familienvermögens, nach einem gemeinsam festgelegten Zielbild. Der demografischen Entwicklung geschuldet, entwickelt sich das… Wann fangen Sie an, über das Aufhören nachzudenken? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Interview Verschlagwortet mit