Warum scheitern so viele Nachfolgen? Welche Vermögensfragen stellen sich? Unser KCN-Expertenteam gibt in unserer neuen Videoreihe Antworten auf relevante Nachfolge-Themen. Für alle, denen lesen allein nicht genug ist.
Schlagwort: Aktuelles
Mittelstandsumfrage Herbst 2022: Aktuelle Lage noch zufriedenstellend – Erwartungen brechen ein
Das sind die Ergebnisse der Herbst-Ausgabe der gemeinsamen Mittelstandsstudie von DZ BANK und des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Sie basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 1.000 mittelständischen Unternehmen und beinhaltet zudem die VR-Bilanzanalyse. Das insgesamt noch recht zufriedenstellende Niveau bei der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage im Mittelstand, aber auch bei… Mittelstandsumfrage Herbst 2022: Aktuelle Lage noch zufriedenstellend – Erwartungen brechen ein weiterlesen
Wann fangen Sie an, über das Aufhören nachzudenken?
Rechts im Bild: Mathias Semar, Leiter Wealth Management Lösungen und WerteSchmiede, DZ PRIVATBANK S.A.
Elite-Report: Herr Semar, gibt es einen aktuellen Trend im Geschäft mit Family Offices und vermögenden Unternehmerfamilien oder sind die Themenfelder stets die Alten? Mathias Semar: Unser Kerngeschäft in der „WerteSchmiede“ ist zunächst die strategische Ausrichtung (Vermögensstrukturierung) sämtlicher liquiden und illiquiden Vermögenswerte eines Familienvermögens, nach einem gemeinsam festgelegten Zielbild. Der demografischen Entwicklung geschuldet, entwickelt sich das… Wann fangen Sie an, über das Aufhören nachzudenken? weiterlesen
Vom Kunden zum Joint-Venture-Partner – Nachfolge-Fallstudie Zollikofer
Die Zollikofer-Gruppe wurde 1966 von Otto Zollikofer in Bad Wurzach gegründet. Geschäftsfelder der Unternehmensgruppe sind der Holzhandel, die Begleitung von Heizkraftwerk-Contracting sowie Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Holzlogistik bis zur Holzaufbereitung. Wilfried Zollikofer war 60 Jahre alt, als er sich mit dem Thema der Unternehmensnachfolge beschäftigte, Eile hatte er mit diesem Thema nicht.… Vom Kunden zum Joint-Venture-Partner – Nachfolge-Fallstudie Zollikofer weiterlesen
Mittelstandsumfrage Frühjahr 2022: Erwartungen so schwach wie nur in der Finanzkrise
Die wirtschaftliche Erholung des Mittelstands nach der Pandemie bleibt also vorerst aus. Das zeigt die aktuelle repräsentative Umfrage von DZ BANK und dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) unter mehr als 1.000 mittelständischen Unternehmen. Tendenziell fallen die Erwartungen mit steigender Unternehmensgröße zunehmend weniger pessimistisch aus. Während der Saldo aus optimistischen und pessimistischen Einschätzungen… Mittelstandsumfrage Frühjahr 2022: Erwartungen so schwach wie nur in der Finanzkrise weiterlesen
Sonderumfrage Rohstoffpreise
Die deutsche Wirtschaft ist in hohem Maße von russischen Lieferungen von Energie-Rohstoffen abhängig. Auch wenn es in Deutschland bisher nicht zu Engpässen in der Gas- und Ölversorgung gekommen ist, machen die im Zuge des Ukraine-Kriegs nochmals stark gestiegenen Energiepreise den Unternehmen auch so schon schwer zu schaffen, egal ob sie zum Mittelstand gehören oder es… Sonderumfrage Rohstoffpreise weiterlesen
WerteSchmiede – das Family Office der DZ PRIVATBANK
Im Interview mit Elite Report erklären Arasch Charifi, Leiter Private Wealth Management der DZ PRIVATBANK, und Mathias Semar, Leiter der WerteSchmiede, was Familienverbünde vom Angebot der Genossen erwarten dürfen. In der Nähe liegt die Kraft – Wie Unternehmerfamilien vom genossenschaftlichen Netzwerk und internationalem Know-how der WerteSchmiede profitieren können. Elite Report extra:Der Name WerteSchmiede kennzeichnet Ihre… WerteSchmiede – das Family Office der DZ PRIVATBANK weiterlesen
Corona Sonderumfrage Herbst 2021: Hohe Kosten belasten Mittelstand
Auch Lieferkettenprobleme stellen Belastung dar Als Folge der stark gestiegenen Rohstoffkosten haben die Margen bei mehr als der Hälfte der mittelständischen Unternehmen nachgegeben. Die Kostensteigerungen lassen sich kaum in vollem Umfang an die Kunden weiterreichen, obwohl inzwischen auch die Erzeugerpreise deutlich anziehen. Die Lieferkettenprobleme sorgen bereits bei knapp zwei Dritteln der befragten mittelständischen Unternehmen für… Corona Sonderumfrage Herbst 2021: Hohe Kosten belasten Mittelstand weiterlesen
Nachhaltigkeit – ein wichtiges Thema, auch während der Corona-Krise
Zwei große Zukunftstrends spielten dabei eine besondere Rolle. Dies war einerseits die Digitalisierung, auf die viele Unternehmen im Lockdown angewiesen waren, um überhaupt Umsätze zu generieren. Andere Unternehmen mussten ihren Geschäftsbetrieb schnellstmöglich auf die Home Office-Nutzung umstellen, wieder andere nutzten die Digitalisierung, um effizienter zu werden und Kosten einzusparen. Der andere Zukunftstrend ist die Umstellung… Nachhaltigkeit – ein wichtiges Thema, auch während der Corona-Krise weiterlesen
Ist jetzt die Zeit für Unternehmenskäufe?
„Krise als Chance“ – anders als noch bei der Finanzkrise 2008/09 hört man diese Formulierung bislang relativ selten. Die Kontakteinschränkungen, Unsicherheiten über den Fortgang der Pandemie und die Abhängigkeit von staatlichen Unterstützungen machen es nicht einfach, ein klares Bild von der Perspektive möglicher Übernahmen zu erhalten. Dennoch nutzen Mittelständler, aber auch wir als Finanzinvestor, diese… Ist jetzt die Zeit für Unternehmenskäufe? weiterlesen